Organisatorisches
- Sprechstunden
Sprechstunden
Sprechstunden der Lehrer (Bitte vorher telefonisch anmelden)
1a
Frau Holtmann
dienstags
5. Stunde
11.15 Uhr bis 12.00 Uhr
1b
Frau Klingenberg
mittwochs
6. Stunde
12.15 Uhr bis 13.15 Uhr
2a
Frau Hölzke
montags
6.Stunde
12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
2b
Frau Müller
dienstags
1. Stunde
7.45 Uhr bis 8.30 Uhr
3a
Frau Schulte
dienstags
4. Stunde
10.30 Uhr- 11.15 Uhr
3b
Frau Zint
mittwochs
3. Stunde
9.45 Uhr bis 10.30 Uhr
4a
Frau Schütz
donnerstags
6. Stunde
12.20 Uhr bis 13.00 Uhr
4b
Frau Schröer
mittwochs
6. Stunde
12.20 Uhr bis 13.00 Uhr
Frau Thomas
dienstags
2. Stunde
8.30 Uhr- 9.15 Uhr
Frau Milke
dienstags
3. Stunde
9.45 Uhr bis 10.30 Uhr
Frau Plenter
dienstags
7. Stunde
13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Frau Prior
dienstags
3. Stunde
9.45 Uhr- 10.30 Uhr
Frau Harling
dienstags
5. Stunde
11.15 Uhr bis 12.30 Uhr
Frau Bähr
telefonisch n.V. ab 01.03.2023
- Öffnungszeiten/Sekretariat
Öffnungszeiten/Sekretariat
Unsere Sekretärin Frau Reiser ist montags und mittwochs von 08:00 bis 13:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 10:00 Uhr für Sie erreichbar.
- Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten
1. Stunde 7.45 Uhr - 8.30 Uhr
2. Stunde 8.30 Uhr - 9.15 Uhr (ohne Klingelzeichen zwischen 1. / 2. Std.)
Frühstückspause Jahrgang 1/2/ Hofpause Jahrgang 3/4: 9.15 Uhr - 9.30 Uhr
Frühstückspause Jahrgang 3/4/ Hofpause Jahrgang 1/2: 9.30 Uhr - 9.45 Uhr
3. Stunde 9.45 Uhr - 10.30 Uhr
4. Stunde 10.30 Uhr - 11.15 Uhr
Zweite große Pause 11.15 Uhr - 11.30 Uhr
5. Stunde 11.30 Uhr - 12.15 Uhr
6. Stunde 12.15 Uhr - 13.00 Uhr - Krankheit von Kindern
Krankheit von Kindern
1 Tag
- Benachrichtigung telefonisch oder durch Mitschüler
2 - 5 Tage
- persönliche Rücksprache mit dem Lehrer (schriftlich)
Sport/Schwimmen (1 - 3 Stunden)
- schriftlich für den Sportlehrer
Sport (ab 1 Woche)
- Attest des Arztes
Schwimmen (ab 3. Schwimmwoche)
- Attest des Arztes
- Schulanmeldung/Einschulung
Schulanmeldung/Einschulung
Im November werden die zukünftigen Erstklässler an der Schule angemeldet. Für die Schulanmeldung erhalten die Eltern einen Termin, an dem wir als Schule das zukünftige Schulkind kennen lernen wollen. Gleichzeitig verschaffen wir uns einen Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand. Zwei KollegInnen befassen sich in ca. 20 Minuten mit den Vorläuferfähigkeiten jedes einzelnen Kindes und geben anschließend eine Rückmeldung an die Eltern mit eventuellen Förderhinweisen. Bei Auffälligkeiten nehmen wir, nach Rücksprache mit den Eltern, Kontakt mit dem Kindergarten auf und besprechen Fördermöglichkeiten für Elternhaus und Kindergarten.
Im Januar/ Februar erfolgt dann die amtsärztliche Untersuchung an der Schule. Auch hierfür erhalten die Eltern bereits bei der Anmeldung im November einen Termin.
Zum Ende des Schuljahres gibt es für die Eltern der Schulneulinge einen ausführlichen Informationsabend. Thematisiert werden hier z.B. der Schulanfang, die Klasseneinteilung und der Ablauf der ersten Schulwochen. Außerdem gibt es viel Raum für Fragen seitens der Eltern.
- Schulbus
Schulbus
Die Buskinder benutzen den Linienbus. Die Fahrzeiten können dem aktuellen Fahrplan entnommen werden.